Der BKRG begrüßt die Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Kooperation von Evangelischem und Katholischem Religionsunterricht größere Spielräume zu eröffnen. Dieser längst überfällige Schritt wird dem ökumenischen Geist gerecht, der auf vielen kirchlichen Ebenen in Deutschland schon lange selbstverständlich ist und sich in gemeinsamem Handeln äußert. Eine Kernkompetenz, die der Religionsunterricht […]
Aktuelles
Stellungnahme des BKRG zum sexuellen Missbrauch in der Katholischen Kirche Die vielen Fälle von sexuellem Missbrauch in der Katholischen Kirche machen uns Religionslehrerinnen und Religionslehrer betroffen. Kinder und Jugendliche wurden als Opfer alleine gelassen. Im Vordergrund stand die Reinhaltung des Bildes einer vermeintlich Heiligen Kirche. Als Vertreterinnen und Vertreter der […]
Ende des vergangenen Jahres ist ein Papier der deutschen Bischöfe über “Die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts” erschienen (Näheres unter “Aus ZdK und Bischofskonferenz” in unserer Spalte “Aktuelles”). Daraufhin haben sich auch die Religionspädagogen an unterschiedlichen Stellen zu Wort gemeldet und ebenso Stimmen, die den konfessionellen und auch konfessionsübergreifenden Religionsunterricht vehement […]
Erklärung des ZDK: Für eine Stärkung des konfessionellen Religionsunterrichts und seine Weiterentwicklung durch ökumenische Kooperation und interreligiösen Austausch setzt sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in einer am Samstag, dem 6. Mai 2017, in Berlin verabschiedeten Erklärung ein. Es unterstützt damit ausdrücklich die von der Deutschen Bischofskonferenz vorgelegten Rahmenempfehlungen […]